-
Show this post
Gute Tag in die Runde,
ich wollte mal fragen, was es mit diesem DAC7 auf sich hat. Ich habe mir heraus-übersetzt, dass es sich hier um eine persönliche Identification handelt um hier weiter zu verkaufen. Soweit ist das ja in Ordnung, aber dass man Kopien von seinem Personalausweis durch das löchrige Internet schicken soll, ist wohl nicht Euer ernst ?
In einer Zeit, in der fast in jeder Seite Betrüger lauern ist das doch wohl eine Einladung zum Leerräumen seines Kontos !
Kann mir jemand auf Deutsch erklären, was es damit auf sich hat und ob so eine Aktion nicht auch anders zu klären ist.
Liebe Grüße von einem langjährigen Mitglied und treuem Mitarbeiter in Sachen " Neueistellungen "
Euer 638winni97 > Winfried -
Show this post
638winni97
Gute Tag in die Runde,
ich wollte mal fragen, was es mit diesem DAC7 auf sich hat. Ich habe mir heraus-übersetzt, dass es sich hier um eine persönliche Identification handelt um hier weiter zu verkaufen. Soweit ist das ja in Ordnung, aber dass man Kopien von seinem Personalausweis durch das löchrige Internet schicken soll, ist wohl nicht Euer ernst ?
In einer Zeit, in der fast in jeder Seite Betrüger lauern ist das doch wohl eine Einladung zum Leerräumen seines Kontos !
Kann mir jemand auf Deutsch erklären, was es damit auf sich hat und ob so eine Aktion nicht auch anders zu klären ist.
Liebe Grüße von einem langjährigen Mitglied und treuem Mitarbeiter in Sachen " Neueistellungen "
Euer 638winni97 > Winfried
Ins Forum schaust du aber herzlichst wenig rein, sonst hättest dich an einem vorigen DAc7-thread anhängen können! Edit: Man könnte diesen thread eigentlich schließen, mit Hinweis auf die Suchfunktion, die nicht mal von Nöten wäre, weil sowieso alles auf der ersten Seite! -
Show this post
Hallo,
gemäß meinem Informationsstand soll dieses von discogs zugeschaltete Institut "Persona" Daten der Verkäufer einsammeln, die gewisse Verkaufssummen bzw. -stückzahlen im Kalenderjahr erreicht haben, um diese den jeweils zuständigen Finanzämtern zu übermitteln.
Dort soll dann festgestellt werden können, ob die anfallenden Steuern (Umsatz und Gewinn) abgeführt wurden.
Abgesehen davon, dass der ganze Scheiss sich dann für mich nicht mehr lohnt, halte ich die Übermittlung von sensiblen Daten über diese Plattform auch für höchst fragwürdig,
Ich werde der Aufforderung nicht nachkommen und habe meinen Shop abgeschaltet.
Das war's dann halt. -
Show this post
archioptericks
Hallo,
gemäß meinem Informationsstand soll dieses von discogs zugeschaltete Institut "Persona" Daten der Verkäufer einsammeln, die gewisse Verkaufssummen bzw. -stückzahlen im Kalenderjahr erreicht haben, um diese den jeweils zuständigen Finanzämtern zu übermitteln.
Dort soll dann festgestellt werden können, ob die anfallenden Steuern (Umsatz und Gewinn) abgeführt wurden.
Abgesehen davon, dass der ganze Scheiss sich dann für mich nicht mehr lohnt, halte ich die Übermittlung von sensiblen Daten über diese Plattform auch für höchst fragwürdig,
Ich werde der Aufforderung nicht nachkommen und habe meinen Shop abgeschaltet.
Das war's dann halt.
Versteh ich nicht.
Du hast in den letzten 12 Monaten 35 Bewertungen erhalten.... da behaupte ich mal, dass du vermutlich eher weniger auf 200 Verkäufe im Jahr gekommen bist.
Und selbst wenn braucht es schon einges mehr damit sich das Finanzamt überhaupt bewegt - was ebenfalls noch nicht heisst dass du irgendwas bezahlen musst. (Ok, kann nauterlich sein dass du nur Artikel für 100+x Euro verkauft hast - dann sieht es schon anders aus.) -
Show this post
faterror
Versteh ich nicht.
DFie ganze Diskussion ist unverständlich, denn die Aufregung findet ja auch nicht bei Menschen statt die ihr altes Auto (oft doch teuerer als 2000€) über das Internet verkaufen, und auch da wird dann jeder beim FA gemeldet. Keiner würde auf die Idee kommen das ein normaler privater Gebrauchtwagenverkauf in irgendeiner Art & Weise steuerpflichtig sein könnte. -
Show this post
niceandnicer
Keiner würde auf die Idee kommen das ein normaler privater Gebrauchtwagenverkauf in irgendeiner Art & Weise steuerpflichtig sein könnte.
wenn du aber jeden Monat mehrere Autos verkaufst,...
638winni97
Kann mir jemand auf Deutsch erklären, was es damit auf sich hat und ob so eine Aktion nicht auch anders zu klären ist.
Discogs ist verpflichtet die Daten an die Finanzbehörden zu melden. Für deine Identifikation haben sie sich den Service bei Persona eingekauft. Das kann man nun mögen oder halt nicht. -
Show this post
gagamusic
wenn du aber jeden Monat mehrere Autos verkaufst,...
Das ist kein normaler privater Gebrauchtwagenverkauf. Es reicht aber ein Verkauf mit einem Wert von über 2000€ und schon werden deine Daten dem FA gemeldet. Und hier wird es interessant, da bei einer Haltedauer von kleiner 12 Monaten der Gewinn zu versteuern wäre. Somit ist es interessanter für das FA sich einen Gebrauchtwagenverkauf über ein paar tausend Euro anzuschauen wenn die Haltedauer entsprechend kurz ist als sich 100 CD Verkäufe in Höhe von 1000€ anzuschauen. -
Show this post
Weiß jemand ob Discogs auch schon die Daten von 2024 übermittelt, dann wäre ich nämlich über 30 Transaktionen. Für das Jahr 2025 könnte man sich ja denn einen Cap von 30 Transaktionen setzen. Ansonsten, falls das Finanzamt auf dumme Ideen kommt, lohnt sich das ganze für „kleine“ Verkäufer nicht mehr. -
Show this post
faterror
da behaupte ich mal, dass du vermutlich eher weniger auf 200 Verkäufe im Jahr gekommen bist.
Das ist wohl so. Ich geh' mal vorsichtig davon aus, dass 2025 das Zählwerk fürs neue Kalenderjahr wieder auf Null steht und dann seh ich weiter. -
Show this post
inboxrec
Weiß jemand ob Discogs auch schon die Daten von 2024 übermittelt, dann wäre ich nämlich über 30 Transaktionen. Für das Jahr 2025 könnte man sich ja denn einen Cap von 30 Transaktionen setzen. Ansonsten, falls das Finanzamt auf dumme Ideen kommt, lohnt sich das ganze für „kleine“ Verkäufer nicht mehr.
Es ändert sich doch für "kleine Verkäufer" nichts, wenn sie sich bisher auch schon an die Regeln gehalten haben. Es ändert sich nur etwas für gewerbliche Verkäufer die bisher hier auf "Privatverkäufer" gemacht haben.
Das ist doch so ähnlich wie bei jeder Reise in das nicht EU Ausland, wenn ich zurückkomme da habe ich als Privatperson gewisse Freimengen, diese hat derjenige der Dinge gewerblich ins Land bringt nicht. D.h. wenn sich die Grenze für die Freimenge bewegt, oder auch genauer kontrolliert wird ändert sich für die Privatperson nichts, für den gewerblichen Verkäufer ändert sich auch nichts. Die "Freimengen" für private Verkäufe sind gut definiert und bereits öfter von Gerichten geprüft worden, selbst Verkäufe im sechstelligen Bereich können Steuer und Abgabenfrei sein. Und Verkäufe im Bereich von wenigen 100 Euro sind dann steuerpflichtig. -
12-Inch-Single edited 5 months ago
niceandnicer
Es ändert sich doch für "kleine Verkäufer" nichts, wenn sie sich bisher auch schon an die Regeln gehalten haben. Es ändert sich nur etwas für gewerbliche Verkäufer die bisher hier auf "Privatverkäufer" gemacht haben.
Das ist Ansichtssache. Ich bin wirklich nur ein Privatverkäufer aber habe eine grosse Sammlung und versuche die hier zu reduzieren. Das läuft aber so gut das ich weit über die Grenzen der 30 Transaktionen und 2000 Euro darüberkomme. Nun werde ich automatisch vom deutschen Staat als gewerblich eingestuft falls ich meine Daten melde und müsste Umsatzsteuer zahlen. Als ich aber die Platten über die Jahre hinweg gekauft habe (mehr als 30 Käufe im Jahr ....manchmal schon im Monat!) war ich ja Privatmann (selbst wenn ich 1000te gekauft hätte) und konnte nichts absetzten. Schöne Doppelmoral aber ich werde nichts an Persona weitergeben.
Mal abwarten was genau iert wenn hier 1000te deutsche "private Verkäufer" gesperrt werden am 7.Januar.
30 Verkäufe sind schnell erreicht :-) -
Show this post
12-Inch-Single
Nun werde ich automatisch vom deutschen Staat als gewerblich eingestuft falls ich meine Daten melde und müsste Umsatzsteuer zahlen.
Nein, müsstest Du nicht. Wurde hier schon tausendmal erörtert... -
Show this post
12-Inch-Single
Als ich aber die Platten über die Jahre hinweg gekauft habe (mehr als 30 Käufe im Jahr ....manchmal schon im Monat!) war ich ja Privatmann (selbst wenn ich 1000te gekauft hätte) und konnte nichts absetzten
Also ich denke, da bist du nicht der einzige! -
12-Inch-Single edited 5 months ago
FolderolDeRiddle
12-Inch-SingleNun werde ich automatisch vom deutschen Staat als gewerblich eingestuft falls ich meine Daten melde und müsste Umsatzsteuer zahlen.
Nein, müsstest Du nicht. Wurde hier schon tausendmal erörtert...
In meiner Familie arbeitet jemand in einer Steuerkanzlei.
Ich bin mit ihm das Thema durchgegangen.
Es ist definitiv so das ich weit über die Freigrenze drüber bin mit 7000 Euro Jahresumsatz. Wenn das Finanzamt das erfährt bin ich dabei mit dem vollen Programm. Natürlich keine Einkaufsquittungen mehr nach 30 Jahren sammeln bedeuten dann Umsatz ist Gewinn. Dann muss ich entweder ein Gewerbe anmelden und versteuern oder ich lass es weil dann schlafende Hunde geweckt wurden.
Solange es niemand auffällt iert nix.
Das ist aber dann vorbei wenn ich meine Steuer ID an Discogs weitergebe. -
niceandnicer edited 5 months ago
12-Inch-Single
In meiner Familie arbeitet jemand in einer Steuerkanzlei.
Ich bin mit ihm das Thema durchgegangen.
Welchen Job macht das Familienmitglied denn in der Steuerkanzelei? Steuerberater?
7000€ im Jahr sind sicher nicht wenig, aber eben auch nicht wahnsinnig viel, wenn man eine Sammlung auflöst hat man in der Regel keine Belege das weiss das FA auch und auch die Finanzgerichte. Beide müssen das auf berücksichtigen.
Das FA kann die nicht einfach der Lüge bezichtigen und dann drauflos schätzen, sondern diese brauchen Fakten, Vergleichswerte o.ä., deine Vorstellung des Vorgehens der Finanzämter hat nichts bzw. wenig mit der Realität zu tun - da sitzen in der Regel Menschen, auch mit gesunden Verstand die einem im Normalfall zunächst nicht feindlich gesonnen sind - alles was die nicht leiden können ist das Gefühl verarscht zu werden. Als Beleg für deine alte große Sammlung können ausser Belegen auch, Fotos oder Zeugen helfen. Ich hatte bereits 1982 über 3000 Vinyls kann mein Versicherungsmann einwandfrei bestätigen. Fotos aus den div. Wohnungen on Top usw. usw.. Das es lebensfremd ist das man nach einigen Umzügen und über 40 Jahren noch Belege hat ist einfach weltfremd.
Sollte das FA anderer Meinung sein musst du im übrigen für die getätigten Verkäufe kein Gewerbe anmelden sondern den Betrag der letztlich als steuerlich relevant angenommen wird versteuern - aber warum sollte das ieren?
Alleine bei Mobile werden aktuell ca. 275.000 Autos von privat angeboten die mehr als 2000€ kosten, meinst du die bekommen alle Post? Dann die Verkäufer bei Ebay, bei Amazon, bei Vinted, bei Etsy usw. usw.
Das werden sich jedes Jahr mind. 5 Millionen "verdächtige" Verkäufer sein, die werden alle geprüft?
Wo sind die Steuerprüfungen in der Gastro? Das sind keine 160.000 Gastronomen die man jedes Jahr prüfen müsste - iert aber dummer weise noch nicht einmal bei den "Cash Only" Betrieben, du leidest unter Paranoia - und fachlich sollte sich das Familienmitglied mal schulen lassen. -
FolderolDeRiddle edited 5 months ago
12-Inch-Single
7000 Euro Jahresumsatz
Ok, das könnte vielleicht irgendjemand beim Finanzamt neugierig machen. Aber ohne Belege wird der Einkaufspreis Deiner Sammlung geschätzt, das ist sicherlich nicht zu Deinen Gunsten, aber bewegt sich im realistischen Rahmen.
Außerdem scheinst Du ja ein noch aktiver Sammler zu sein, hast also dokumentierte Ausgaben. Deine Verkaufspreise sehen auf den ersten Blick auch nicht nach Gewinnerzielungsabsicht aus. Vielleicht solltest Du Dein Familienmitglied noch einmal konsultieren, Stichwort: Liebhaberei...
Und selbst im schlimmsten Fall - das Finanzamt unterstellt gewerbliches Handeln (ich weiß ja nicht, wo Du noch so verkaufst) - könntest Du die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen und hast mit der Umsatzsteuer (darum ging es Dir ja im Post weiter oben) nichts zu tun. -
Show this post
niceandnicer
Dann die Verkäufer bei Ebay, bei Amazon, bei Vinted, bei Etsy usw. usw.
Das werden sich jedes Jahr mind. 5 Millionen "verdächtige" Verkäufer sein, die werden alle geprüft?
Von Ebay bekommt man eine Mail sobald man an die Verkaufsgrenze kommt; entweder man stoppt dann oder sie müssen es weiterleiten. -
Show this post
Vom eBay kam schon eine Email, dass meine Nutzungsrechte eingeschränkt wurden. Auch dort soll ich meinen Perso vorzeigen. Dabei kann ich mich gar nicht erinnern, wann ich da überhaupt das letzte Mal etwas verkauft habe. Ein Vermögen hat es sicher nicht gebracht.
Vielleicht besteht auch kein Zusammenhang. -
Show this post
chromatic76
Von Ebay bekommt man eine Mail sobald man an die Verkaufsgrenze kommt; entweder man stoppt dann oder sie müssen es weiterleiten
Ich rede nur von denen die die Grenzen gerissen haben und gemeldet wurden. Das geht doch schneller als man schauen kann, und die wenigsten hören dann auf, sondern geben die Daten an. -
Show this post
FolderolDeRiddle
12-Inch-Single7000 Euro Jahresumsatz
Ok, das könnte vielleicht irgendjemand beim Finanzamt neugierig machen. Aber ohne Belege wird der Einkaufspreis Deiner Sammlung geschätzt, das ist sicherlich nicht zu Deinen Gunsten, aber bewegt sich im realistischen Rahmen.
Außerdem scheinst Du ja ein noch aktiver Sammler zu sein, hast also dokumentierte Ausgaben. Deine Verkaufspreise sehen auf den ersten Blick auch nicht nach Gewinnerzielungsabsicht aus. Vielleicht solltest Du Dein Familienmitglied noch einmal konsultieren, Stichwort: Liebhaberei...
Und selbst im schlimmsten Fall - das Finanzamt unterstellt gewerbliches Handeln (ich weiß ja nicht, wo Du noch so verkaufst) - könntest Du die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen und hast mit der Umsatzsteuer (darum ging es Dir ja im Post weiter oben) nichts zu tun.
Das mit der Liebhaberei hab ich auch schon gehört.
Muss mich mal schlau machen wie das läuft und ob sich das für mich rentiert in Bezug
Aufwand und Kosten. Am liebsten wäre es mir natürlich wenn alles so weiterlaufen würde wie bisher :-) -
Show this post
12-Inch-Single
Außerdem scheinst Du ja ein noch aktiver Sammler zu sein, hast also dokumentierte Ausgaben. Deine Verkaufspreise sehen auf den ersten Blick auch nicht nach Gewinnerzielungsabsicht aus
Genauso ist es bis auf die dokumentierte Ausgaben. Verkaufen tue ich nur die ganz alten Sachen und da gibts keine Aufzeichnungen mehr nach 30 Jahren. Bin auch weiterhin eifriger Sammler und verkaufe Doppelte oder schlechtere Exemplare.
Kaufen um zu verkaufen ist nicht meine Ideologie. -
Show this post
12-Inch-Single
Ok, das könnte vielleicht irgendjemand beim Finanzamt neugierig machen. Aber ohne Belege wird der Einkaufspreis Deiner Sammlung geschätzt, das ist sicherlich nicht zu Deinen Gunsten, aber bewegt sich im realistischen Rahmen.
Das ist absoluter Mist weil die Schätzung würde ja dann über die Discogs Datenbank erfolgen oder die letzten Ebay Verkaufspreise. Das wäre völlig falsch da eine Maxi vor 30 Jahren ca. 10 Mark gekostet hat und zum Grossteil jetzt viel teurer gehandelt wird und das jetzt der eigentlich Verkaufspreis wäre. Ich kann nicht hergehen und sagen Einkaufspreis ist gleich Verkaufspreis bei der Schätzung. Dann bin ich komplett raus. -
Show this post
12-Inch-Single
Ok, das könnte vielleicht irgendjemand beim Finanzamt neugierig machen. Aber ohne Belege wird der Einkaufspreis Deiner Sammlung geschätzt, das ist sicherlich nicht zu Deinen Gunsten, aber bewegt sich im realistischen Rahmen.
Das ist absoluter Mist weil die Schätzung würde ja dann über die Discogs Datenbank erfolgen oder die letzten Ebay Verkaufspreise. Das wäre völlig falsch da eine Maxi vor 30 Jahren ca. 10 Mark gekostet hat und zum Grossteil jetzt viel teurer gehandelt wird und das jetzt der eigentlich Verkaufspreis wäre. Ich kann nicht hergehen und sagen Einkaufspreis ist gleich Verkaufspreis bei der Schätzung. Dann bin ich komplett raus.niceandnicer
Welchen Job macht das Familienmitglied denn in der Steuerkanzelei? Steuerberater?
Er ist ein angestellter Steuerberater und hat auch mit ähnlichen Fällen zu tun, offizielle Flohmarkthändler usw. -
Show this post
niceandnicer
Als Beleg für deine alte große Sammlung können ausser Belegen auch, Fotos oder Zeugen helfen. Ich hatte bereits 1982 über 3000 Vinyls kann mein Versicherungsmann einwandfrei bestätigen. Fotos aus den div. Wohnungen on Top usw.
Gibt es leider nicht. Ich habe das nie fotografiert oder versichert oder irgendwie dokumentiert, wozu auch damals.
Die Sammlung war nicht geplant und ist einfach gewachsen.
Wenn ich gewusst hätte das ich das später mal brauche hätte ich das sicher gemacht. Wer hat im Jahre 1985 schon an sowas wie Internet gedacht....niemand. Zeugen gäbe es schon aber ich weis nicht ob das als Beleg gilt. -
Show this post
niceandnicer
Sollte das FA anderer Meinung sein musst du im übrigen für die getätigten Verkäufe kein Gewerbe anmelden sondern den Betrag der letztlich als steuerlich relevant angenommen wird versteuern - aber warum sollte das ieren?
Wegen Gewerbe:
Es geht nicht nur um die bisherigen getätigten Verkäufe, ich will ja weiter verkaufen weils einfach super läuft.
Wegen steuerlich relevanten Betrag:
Wenns keine Rechnungen gibt dann wird Umsatz gleich Gewinn angenommen im schlimmsten Fall, so die
Aussage von meinem Berater. Das ist kein Märchen und auch keine Paranoia.
So läufts tatsächlich bei fehlenden Angaben.
Genau wie du es sagtest, die kommen sich dann verarscht vor bei diesen Mengen von Verkäufen
auch wenns die Wahrheit ist. -
Show this post
niceandnicer
Alleine bei Mobile werden aktuell ca. 275.000 Autos von privat angeboten die mehr als 2000€ kosten, meinst du die bekommen alle Post? Dann die Verkäufer bei Ebay, bei Amazon, bei Vinted, bei Etsy usw. usw.
Da gebe ich dir Recht das da ganz andere Kaliber vorher kommen und ich weit hinten dran bin mit meiner Summe deutschlandweit gesehen aber jedes Finanzamt geht da nach einem anderem System vor und Ansbach ist eine Kleinstadt von der Prüfung seiner Einwohner her sehr übersichtlich. Ich würde es gerne nicht darauf anlegen
auch wenn mir hier Paranoia bescheingt wird. Wenn sie dich in der Schusslinie haben dann ist es so. -
Show this post
niceandnicer
Das werden sich jedes Jahr mind. 5 Millionen "verdächtige" Verkäufer sein, die werden alle geprüft?
Sicherlich nicht insgesamt gesehen aber ich würde mich auch nicht darauf verlassen -
Show this post
Diese ganze Panikmache in den letzten Wochen kann ich wirklich nicht verstehen.
Durch die Meldepflicht der Plattformen tritt ja keine neue Steuerpflicht ein. Es ist lediglich der Versuch, diejenigen, die in der Vergangenheit bereits unredlicherweise keine Steuern bezahlt haben - also Händler, die sich als Privatverkäufer ausgeben - herauszufinden.
12-Inch-Single
Ich bin wirklich nur ein Privatverkäufer aber habe eine grosse Sammlung ...
... dann hast du nichts zu befürchten, denn der BFH hat bereits 2020 sehr eindeutig entschieden:
... Baut der Steuerbürger aus privatem Interesse eine Sammlung auf und fasst er erst zu einem späteren Zeitpunkt den Entschluss, diese "en bloc" oder in Einzelakten zu veräußern, ist dies der letzte Akt der privaten Vermögensverwaltung. Ein händlertypisches Verhalten liegt nicht vor, so dass der Verkauf nicht der Einkommensteuer unterliegt (BFH-Urteil vom 17.6.2020, X R 18/19).
Zwar kann ein privater Sammler "wie ein Händler“ aktiv werden. Um von einem händlertypischen Verhalten und mithin von - steuerpflichtigen - gewerblichen Einnahmen auszugehen, müssten aber zum Beispiel ein "Warenumschlag", also ein häufiger und kurzfristiger An- und Verkauf, hinzukommen. Die Verwendung einer Internetplattform wie etwa eBay allein reicht indes nicht aus, um eine Gewerblichkeit zu begründen. Eine solche Plattform ermöglicht es auch privaten Nutzern, auf einfache Weise private Gegenstände zu veräußern, und zwar ohne dass sie über eine besondere Marktkenntnis oder -durchdringung verfügen müssten.
Sollte der Kläger ... für den Aufbau einer privaten Sammlung angeschafft haben, fehlte es an dem für einen Händler typischen Ankauf von Objekten in Wiederveräußerungsabsicht ...
Auf dieses Urteil wurde hier im Forum bereits mehrfach hingewiesen. Und - um mich vorsichtig auszudrücken - bin ich sehr überrascht, dass jemand, der als Steuerberater tätig ist, dieses Urteil anscheinend nicht kennt. -
Show this post
Oje, jetzt kommen wieder die berühmten Urteile... Nehmt Euch besser professionelle Hilfe, wenn Ihr Euch nicht sicher seid! -
Show this post
FolderolDeRiddle
Nehmt Euch besser professionelle Hilfe
Da bin ich zu 100% bei dir. Wie ich schon früher geschrieben habe, kommt es letztendlich immer auf die individuellen Umstände an.
Wenn aber die "professionelle Hilfe" - hier wurde ein "angestellter Steuerberater" genannt - sich anscheinend an der Panikmache beteiligt, ist der Hinweis auf das Urteil des Bundesfinanzhofs sicherlich angebracht. -
Show this post
Meine_Plattenkiste
ist der Hinweis auf das Urteil des Bundesfinanzhofs sicherlich angebracht.
Ja, aber da das Urteil immer einmal wieder zitiert wird: Der Bundesfinanzhof hat den konkreten Fall nicht geprüft, sondern (was die so halt machen) an die untere Instanz wegen "materiellen Formfehlern" zurückverwiesen - sprich: die untere Instanz hat wahrscheinlich die Argumente des Beklagten nicht ausreichend geprüft oder das Urteil nicht ausreichend begründet. Wie der Fall dann letztendlich ausging - ich glaube es ging um Modelleisenbahnen - weiß niemand (bzw. zumindest ich nicht). -
Show this post
FolderolDeRiddle
Der Bundesfinanzhof hat den konkreten Fall nicht geprüft
Auch das ist richtig (macht der BFH meistens nicht). Aber - und das ist entscheidend - er hat die Grundsätze definiert, nach denen zu prüfen und zu entscheiden ist. Und genau deshalb ist die generelle Panik beim Verkauf einer privaten Sammlung nicht angebracht. -
Show this post
In der Urteilsbegründung wurde geltendes Recht griffig zusammengefasst (das war aber so auch vorher sicherlich nie strittig). Richter, die sich noch nie z.B. mit Schallplattensammlern und anderen Freaks befasst haben, werden das lesen, das ist schon einmal gut.
Die eigentliche Frage aber - ist das noch Sammeln oder schon gewerbliches Handeln? - muss dann aber jede Richterin nach wie vor von Fall zu Fall neu entscheiden. -
Show this post
Wenn du hier bereits
FolderolDeRiddle
ins Spiel bringst, gehts du wohl von einem Rechtsstreit aus.
Richter ... Richterin
Soweit muss es in den meisten Fällen ja gar nicht kommen. Denn sollte ein Finanzbeamter beim Verkauf einer privaten Sammlung dennoch gewerbliches Handeln unterstellen, wird ein freundlicher Hinweis auf dieses BFH-Urteil beim Einspruch meist bereits das Einlenken bewirken. -
Show this post
Meine_Plattenkiste
Soweit muss es in den meisten Fällen ja gar nicht kommen. Denn sollte ein Finanzbeamter beim Verkauf einer privaten Sammlung dennoch gewerbliches Handeln unterstellen, wird ein freundlicher Hinweis auf dieses BFH-Urteil beim Einspruch meist bereits das Einlenken bewirken.
Überzeugt mich jetzt aber ein bisschen.
Also meine Strategie ist jetzt folgende:
Abwarten bis zum 7 Januar.
Die Verkaufs Sperrung kassieren wie 1000te Andere :-)
Es werden viele deutsche Verkäufer betroffen sein die sich so wie ich als Privatverkäufer sehen
Hier im Forum den Shitstorm gegenüber Discogs beobachten :-)
Abwarten wie Discogs sich dazu äussert oder auch nicht.
Vielleicht lass ich mich dann dazu hinreissen meine Daten an Persona weiterzugeben.
Diese BGH Urteil lässt einem schon mal ein wenig ruhiger schlafen.
Es beginnt ja auch ein neues Geschäftsjahr und vielleicht hat das auch Auswirkungen auf das Gesamtgeschehen
später im Jahr.
Prosit Neujahr -
Show this post
Bemerkenswert finde ich auch den Gedanken, der in einer ganz anderen Runde (nicht Discogs) geaüßert wurde:
Wird vielleicht die ganze Panikmache zu DAC7 von manchen gewerblichen Händlern geschürt (es soll sich aber bitte hier niemand persönlich angegriffen fühlen!), in der Hoffnung, dass sich private Verkäufer, die evtl. zu moderateren Verkaufspreisen anbieten, dadurch aus dem Markt zurückziehen? -
Show this post
Meine_Plattenkiste
Auf dieses Urteil wurde hier im Forum bereits mehrfach hingewiesen.
Danke, das ist interessant und klingt auch vernünftig. Dann kann ich ja wenn es denn sein soll hoffen das ich mit meinen paar Verkäufen nicht gleich Gewerbe anmelden muss. -
Show this post
12-Inch-Single
Wegen steuerlich relevanten Betrag:
Wenns keine Rechnungen gibt dann wird Umsatz gleich Gewinn angenommen im schlimmsten Fall, so die
Aussage von meinem Berater. Das ist kein Märchen und auch keine Paranoia.
Doch das ist ein Märchen, zumindest das was dein Berater erzählt.
Das FA muss sich immer an der "Lebenswirklichkeit" orientieren, das du in den Besitz einer größeren Sammlung gekommen bist ohne das die dafür Kosten entstanden sind ist Realitätsfremd, Genaus so wie es nicht lebensnah ist das jemand Kaufbelege für 30 Jahre alte Platten aufbewahrt hat - die hat im Zweifelsfall auch kein Händler mehr, da Aufbewahrungsfristen nach 10 Jahren enden. -
Show this post
12-Inch-Single
Das mit der Liebhaberei hab ich auch schon gehört.
Muss mich mal schlau machen wie das läuft und ob sich das für mich rentiert in Bezug
Wenn du etwas nicht willst, dann möchtest du nicht das das FA die Liebhaberei unterstellt. Wenn Liebhaberei angenommen wird, bleiben die Kosten dein privates Vergnügen, Gewinne müssen aber trotzdem versteuert werden. -
Show this post
FolderolDeRiddle
In der Urteilsbegründung wurde geltendes Recht griffig zusammengefasst (das war aber so auch vorher sicherlich nie strittig). Richter, die sich noch nie z.B. mit Schallplattensammlern und anderen Freaks befasst haben, werden das lesen, das ist schon einmal gut.
Die eigentliche Frage aber - ist das noch Sammeln oder schon gewerbliches Handeln? - muss dann aber jede Richterin nach wie vor von Fall zu Fall neu entscheiden.
So eine Sache beginnt ja nicht mit einem Rechtsstreit, sondern mit einem Steuerbescheid, gegen den man Einspruch einlegen kann und da sind Urteile des BFH hilfreich. Ich habe mehr als einmal einen falschen Steuerbescheid mit solchen Urteilen angefochten und das FA hat in der Folge die Steuerbescheide korrigiert/zurück genommen. -
Show this post
So, heute ist der Stichtag 7.1.2025 und in Portland Oregon ist es mittlerweile nach 3 Uhr.
Ich habe bis jetzt keine Daten weitergegeben weil ich erstmal sehen will was genau iert.
Bis jetzt ist mein Shop noch nicht gesperrt. Mal sehen wann da die angedrohte Sperrung kommt. -
Show this post
Du, ich glaube, in Portland gibts auch nicht soooo viele Frühaufsteher. ;-) -
Show this post
12-Inch-Single
So, heute ist der Stichtag 7.1.2025 und in Portland Oregon ist es mittlerweile nach 3 Uhr.
Ich habe bis jetzt keine Daten weitergegeben weil ich erstmal sehen will was genau iert.
Bis jetzt ist mein Shop noch nicht gesperrt. Mal sehen wann da die angedrohte Sperrung kommt.
Da die Meldung erst zum 31-01-2025 erfolgen muss gibt es da noch ein wenig Spielraum. -
Show this post
Ok, und woher weisst du das?
Überall geistert der Termin 7.1 herum und die Infomails von Discogs beziehen sich auch auf diesen Termin.
Wenns so ist dann freu ich mich um 3 weitere Wochen🙂 -
Show this post
12-Inch-Single
Mal sehen wann da die angedrohte Sperrung kommt.
Das wird dann ja jeder sehen, du berichtest ja im Live-Ticker dazu, alle Achtung, &so wie´s aussieht, bist du ja eh nur auf der Plattform, um zu verkaufen?! -
Show this post
Nee, ich kauf mir von den Einnahmen auch wieder viele teure Platten. Ich bin einfach ein fanatischer Sammler und nutze hier die Möglichkeit mein Hobby zu finanzieren. Übrig bleibt da nicht viel. -
Show this post
Ich habe die Diskussion eigentlich nur angefangen, weil von den n eine Legitimation in Form einer Kopie des Perso oder des Führerscheins verlang wird und dieser einfach so über das Netz verschickt werden soll. Das Netz ist so unsicher, dass dies einer Einladung zum abräumen des Kontos gleichkommt. Ich habe eine Kopie des Führerscheins erstellt und die Nummer und Unterschrift unkenntlich gemacht. Ich verstehe, dass auch hier beim Verkaufen viele schwarze Schafe unter einen Nick-Namen am Finanzamt vorbei ihre Geschäfte vergolden wollen. Ich denke, deswegen wurden Verkaufsplattformen in die Pflicht genommen, ihre Verkäufer zu identifizieren und bei höheren Verkaufsbewegungen weiter zu melden. Ich finde das auch für richtig. Ich habe schon Jahre ein Geschäft angemeldet und lasse jedes Jahr meine Steuer beim Steuerberater machen. Mein Namen und meine Steuernummer sind öffentlich auf meiner Seite zu lesen. Ihr könnt das Porto, die Gebühren von Discogs und PayPal absetzen, sowie Verpackung und PC oder Druckerkosten. Außerdem habe ich das gemacht, um von Musikverlagen keine Abmahnungen zu bekommen. Eine Gewerbeanmeldung bei der Stadt kostet ca. 30 Euro und Ihr seid auf der sicheren Seite - vleie liebe Grüße Winfried Swetlik -
Show this post
638winni97
Ich habe die Diskussion eigentlich nur angefangen, weil von den n eine Legitimation in Form einer Kopie des Perso oder des Führerscheins verlang wird und dieser einfach so über das Netz verschickt werden soll. Das Netz ist so unsicher, dass dies einer Einladung zum abräumen des Kontos gleichkommt. Ich habe eine Kopie des Führerscheins erstellt und die Nummer und Unterschrift unkenntlich gemacht. Ich verstehe, dass auch hier beim Verkaufen viele schwarze Schafe unter einen Nick-Namen am Finanzamt vorbei ihre Geschäfte vergolden wollen. Ich denke, deswegen wurden Verkaufsplattformen in die Pflicht genommen, ihre Verkäufer zu identifizieren und bei höheren Verkaufsbewegungen weiter zu melden. Ich finde das auch für richtig. Ich habe schon Jahre ein Geschäft angemeldet und lasse jedes Jahr meine Steuer beim Steuerberater machen. Mein Namen und meine Steuernummer sind öffentlich auf meiner Seite zu lesen. Ihr könnt das Porto, die Gebühren von Discogs und PayPal absetzen, sowie Verpackung und PC oder Druckerkosten. Außerdem habe ich das gemacht, um von Musikverlagen keine Abmahnungen zu bekommen. Eine Gewerbeanmeldung bei der Stadt kostet ca. 30 Euro und Ihr seid auf der sicheren Seite - vleie liebe Grüße Winfried Swetlik
danke für die Erläuterung, so &jetzt darfst mal einen Blick über deine Einträge werfen, ich schreib nicht zum S "reminder" hin! -
Show this post
Die Sperrungen werden wie immer schubweise kommen.
Nie gleichzeitg für alle.
Das war bisher wirklich bei jeder Neuerung und Veränderung hier so.
Und die weiteren drei Wochen bis 31.1. sind nicht Discogs to , sondern die Frist die die Plattformen an die Obrigkeit haben. -
Show this post
die ersten Sperrungen sind da.... -
Show this post
Hallo Leute,
die Sperrung ist am 14.01.2025 wirksam geworden - da gab es kurz vorher noch eine Mail von Discogs, dass am 14.01.2025 Sense ist, wenn mensch sich nicht über Persona wg. DAC 7 legitimiert, was auch geklappt hat.
Habe ich am 14.01.2025 gemacht, hat geklappt und nochmal am 25.01.2025 - mein Shop ist allerdings weiterhin nicht sichtbar.
Weiß jemand, wie lange die Freischaltung von Discogs jetzt dauert - 1 Woche ist eine angemessene Frist - aber die ist jetzt abgelaufen? -
fly_free edited 4 months ago
12-Inch-Single
Die Vielen und den Storm mags dann/nun geben, aber das wird ja nix an dem Gesetz ändern. Darum kannst du lange darauf warten
Es werden viele deutsche Verkäufer betroffen sein die sich so wie ich als Privatverkäufer sehen
Hier im Forum den Shitstorm gegenüber Discogs beobachtenwie Discogs sich dazu äussert
, weil sie es handhaben werden wie immer, nämlichauch nicht
, in dem Fall zu recht.
(Off topic Frage: Ist das "Discogs-Porto-Tool" immernoch genauso scheiße wie vor 4 Jahren, als ich dachte "ich warte mal lieber noch kurz bis die Fehler ausgemerzt sind, ehe ich weiterverkaufe" und bevor eh "alles" irgendwie beschissener wurde?) -
Show this post
Hallo in die Runde,
wie "faterror" & "adsw77" schon bemerkt haben: die Sperrungen sind da... mich bzw meinen Shop(Business Seller) betrifft es auch...
Ich gebe zu, ich habe das bis dato nicht besonders ernst genommen und die Benachrichtigungen professionell überlesen, wie fast alle Discogs-Nachrichten... Ich wurde (glücklicherweise)am SO 19.01 durch einen Kunden darauf aufmerksam gemacht, das mein Shop leer ist...dann natürlich sofort reagiert, Infos gesammelt und alle erforderlichen Dokumente eingereicht... heute ist MI und mein Shop ist noch immer offline... damit geht mir nun täglich ne Menge Kohle und auch Reichweite flöten... hat bzw hatte jmd das gleiche Problem und es ist wieder freigeschaltet? Gibt es Erfahrungswerte? Discogs reagiert leider nicht, andere Forumeinträge(auch englisch) helfen auch nicht wirklich... es sollte doch kein Problem sein, zu prüfen, das ich "echt" bin und beim Finanzamt gemeldet... oder werde ich nur "bestraft" weil ich Spätzünder war?
DANKE -
Show this post
Hallo ebenso an die Runde und speziell Toureau-Music,
bei mir ist es, wie oben ersichtlich, genau so.
Lt. einem anderen deutschen Discogs-Verkäufer hat sich dieser im Dezember registriert und es hat ca. 5-8 Werktage gedauert, bis sich was tut - zuerst war die DAC 7-Infozeile nach Anmeldung nicht mehr aktiv und dann hat es auch noch mal 1-2 Werktage gedauert, bis der Shop wieder aktiv und damit für andere auch sichtbar wurde.
Ich habe heute mal geguckt (nach 7 Werktagen nach Eingabe der Daten bei Persona) und diese DAC 7-Hinweiszeile erscheint bei mir nicht mehr, aber der Shop ist trotzdem nicht für andere sichtbar. Also abwarten.... -
Show this post
adsw77
Hallo ebenso an die Runde und speziell Toureau-Music,
bei mir ist es, wie oben ersichtlich, genau so.
Lt. einem anderen deutschen Discogs-Verkäufer hat sich dieser im Dezember registriert und es hat ca. 5-8 Werktage gedauert, bis sich was tut - zuerst war die DAC 7-Infozeile nach Anmeldung nicht mehr aktiv und dann hat es auch noch mal 1-2 Werktage gedauert, bis der Shop wieder aktiv und damit für andere auch sichtbar wurde.
Ich habe heute mal geguckt (nach 7 Werktagen nach Eingabe der Daten bei Persona) und diese DAC 7-Hinweiszeile erscheint bei mir nicht mehr, aber der Shop ist trotzdem nicht für andere sichtbar. Also abwarten....
ja, same here... diese infozeile ist seit heute nicht mehr angezeigt... soweit so gut...
die "heissen kohlen" nerven halt nur... wenn ich genau wüsste, das es ab FR (mal so als bsp) wieder funktionieren würde, dann wäre ja alles gut... aber so sitze ich momentan hier mit 1000en neu gelieferten platten und kann nix einstellen... das ist echt übel...momentan morgens als erstes in den shop schauen ob der existiert ist schon n gruseliges gefühl... danke dir auf jeden fall für die info und deine zeit!
(nicht das es missverständnisse gib, ich feiere das DAC7 zeug, weil so endlich die pseudo-hobbyverkäufer aufgedeckt werden... habs halt nur vert) -
Show this post
wat soll ick denn mit mp3s?! vor allem bei discogs... -
Show this post
Toureau-Music
nicht das es missverständnisse gib, ich feiere das DAC7 zeug, weil so endlich die pseudo-hobbyverkäufer aufgedeckt werden... habs halt nur vert
Du feierst DAC7 also als professioneller Händler, hast aber selbst die Frist, Dich als professioneller Händler zu registrieren, vert? Wärest Du ohne DAC7 also Pseudo-Hobbyverkäufer geblieben? Hier tut sich für mich ein schwerwiegendes Logikloch auf. :-D -
Show this post
guru_mosh
Toureau-Musicnicht das es missverständnisse gib, ich feiere das DAC7 zeug, weil so endlich die pseudo-hobbyverkäufer aufgedeckt werden... habs halt nur vert
Du feierst DAC7 also als professioneller Händler, hast aber selbst die Frist, Dich als professioneller Händler zu registrieren, vert? Wärest Du ohne DAC7 also Pseudo-Hobbyverkäufer geblieben? Hier tut sich für mich ein schwerwiegendes Logikloch auf. :-D
+1! Du hast es mir vorweggenommen! -
Show this post
guru_mosh
Toureau-Musicnicht das es missverständnisse gib, ich feiere das DAC7 zeug, weil so endlich die pseudo-hobbyverkäufer aufgedeckt werden... habs halt nur vert
Du feierst DAC7 also als professioneller Händler, hast aber selbst die Frist, Dich als professioneller Händler zu registrieren, vert? Wärest Du ohne DAC7 also Pseudo-Hobbyverkäufer geblieben? Hier tut sich für mich ein schwerwiegendes Logikloch auf. :-D
ich bin seit jahren hier bei discogs als händler gemeldet mit steuernummer etc, bin und war nie "pseudo-hobbyverkäufer", den job erledigen hier schon andere ;) ich habe lediglich die frist vert bzw viel mehr die ankündigung nicht ernst genommen... ich wäre also auch ohne dac7 weiterhin business-seller geblieben... -
Show this post
...also ich verstehe die dac7 geschichte nicht als "händlerregistrierung" sondern eher als prüfung welche händler sich hier bei discogs als "privat" ausgeben...deshalb sollte (zumindest aus meiner sicht) discogs uns händler doch damit eigentlich in ruhe lassen...denn wir sind ja bereits als händler registriert... -
Show this post
Toureau-Music
guru_moshToureau-Musicnicht das es missverständnisse gib, ich feiere das DAC7 zeug, weil so endlich die pseudo-hobbyverkäufer aufgedeckt werden... habs halt nur vert
Du feierst DAC7 also als professioneller Händler, hast aber selbst die Frist, Dich als professioneller Händler zu registrieren, vert? Wärest Du ohne DAC7 also Pseudo-Hobbyverkäufer geblieben? Hier tut sich für mich ein schwerwiegendes Logikloch auf. :-D
ich bin seit jahren hier bei discogs als händler gemeldet mit steuernummer etc, bin und war nie "pseudo-hobbyverkäufer", den job erledigen hier schon andere ;) ich habe lediglich die frist vert bzw viel mehr die ankündigung nicht ernst genommen... ich wäre also auch ohne dac7 weiterhin business-seller geblieben...
Woran erkennt das ein Käufer hier, daß du gewerblich handelst? Übrigens, 1Artikel steht bei dir zum Verkauf, also geht´s mittlerweile! -
Show this post
ist die frage ernst gemeint?! gewerbliche verkäufer sind konkret als "business-seller" betitelt...wenn du auf den jeweiligen shop eines verkäufers hier gehst, dann steht das links direkt unter dem namen des shops...das ist hier eigentlich schon immer so... alle bei denen das NICHT steht...haben EIGENHÄNDIG beim erstellen des shops angegeben das sie NICHT gewerblich handeln und mussten dann auch keine steuernummer etc angeben... discogs weist bei der eingabe sogar darauf hin das du dich strafbar machst und verpflichtet bist wahrheitsgemäß zu bleiben, ansonsten der shop/ entfernt wird...
und danke für den hinweis mit dem 1 artikel, aber den habe ich selbst eingestellt, damit überhaupt was online ist...hat mich genervt da die ganze zeit zu lesen "keine artikel zum verkauf"...also kurzum...es hat sich bisher nix getan leider... -
Show this post
Toureau-Music
ist die frage ernst gemeint?! gewerbliche verkäufer sind konkret als "business-seller" betitelt...wenn du auf den jeweiligen shop eines verkäufers hier gehst, dann steht das links direkt unter dem namen des shops...das ist hier eigentlich schon immer so... alle bei denen das NICHT steht...haben EIGENHÄNDIG beim erstellen des shops angegeben das sie NICHT gewerblich handeln und mussten dann auch keine steuernummer etc angeben... discogs weist bei der eingabe sogar darauf hin das du dich strafbar machst und verpflichtet bist wahrheitsgemäß zu bleiben, ansonsten der shop/ entfernt wird...
und danke für den hinweis mit dem 1 artikel, aber den habe ich selbst eingestellt, damit überhaupt was online ist...hat mich genervt da die ganze zeit zu lesen "keine artikel zum verkauf"...also kurzum...es hat sich bisher nix getan leider...
Wenn Du einen Artikel einstellen konntest, dann ist Dein Shop auch wieder aktiv. Du musst wahrscheinlich dein Inventar wieder zum Verkauf aktivieren, denke ich mal. Damit das auch wieder im Shop steht. -
Show this post
ist total nett gemeint aber leider nicht möglich... ich konnte bereits am ersten tag der sperrung problemlos einen neuen artikel in den "leeren" shop einstellen...aber das bringt mir nichts weil der shop weit über 1000 platten inklusive hat die alle auf "pending" stehen...und die kann ich derzeit(durch die sperrung durch discogs) leider nicht aktivieren...ist immer grau hinterlegt... glaub mir...ich checke das aktuell gefühlt echt alle 10min mit der hoffnung das es JETZT endlich geht...wie adsw77 ja schon geschrieben hat, es dauert "ein paar tage"...super nervig alles...aber jetzt merkt man mal wie abhängig man als händler von diesem portal ist... leider... -
Show this post
...und das warten hat sich gelohnt, jetzt gerade kann ich die artikel in meinem inventar markieren und auf "zum verkauf" stellen... allerdings ist das komplette inventar nun optisch völlig anders als vorher und die ganze seite auf englisch... aber gibt schlimmeres :D danke, das ihr euch mein geheule angehört habt und danke für den input, kann wieder losgehen :) -
Show this post
Das gleiche bei mir, der Shop muss bei mir wieder von mir selber freigeschaltet werden -> auf Inventory gehen -> Filterfunktion nutzen und Expired auswählen und bestätigen -> dann werden die momentan auf Expired gesetzten Artikel angeziegt -> jetzt den ersten und den letzten Artikel bei gedrückter Umschalttaste markieren, so dass alle zwischenliegenden Artikel ebenso markiert werden und unter 'Select status' den Status 'For sale' auswählen und die Aktion starten.
Dann kann es allerdings noch ein bißchen dauern, bis der Shop wieder aktiviert ist - mornentan ist das bei mir nämlich der Fall, dass ich zwar im Inventory meine 'For sale' gelistetetn Artikel sehe, aber diese der 'Öffentlichkeit' noch nicht zugänglich sind - also weiterhin abwarten.... -
Show this post
Nachtrag: Jetzt ist alles wieder sichtbar - auch für die Öffentlichkeit.
Der Trick ist also, dass mensch als Hobby-Shopbetreiber seinen Shop wieder selbstständig per Inventory aktivieren muss! -
Show this post
ja genau...so habe ich es letzte nacht auch gemacht...das man selbstständig aktivieren muss, war mir fast klar...geht aber mit der markierung recht schnell... man bin ich froh... endlich wieder action ;) viel erfolg dir mit dem hobby! -
Show this post
terje76
Toureau-Musicviel erfolg dir mit dem hobby!
Der war böse aber gut 😀
war aber auch so gemeint...also er schrieb ja "hobby-shopbetreiber", da bin ich jetzt nur drauf eingegangen...war nicht als verarsche gemeint oder so... -
Show this post
Ich bin ja auch nicht das Finanzamt, aber zumindest nach Seller-Bewertungen hat er mit seinem Hobby hier mehr verkauft als Du…bemerkenswert;) -
Show this post
terje76
Ich bin ja auch nicht das Finanzamt, aber zumindest nach Seller-Bewertungen hat er mit seinem Hobby hier mehr verkauft als Du…bemerkenswert;)
DER war böse ;) -
Show this post
terje76
Ich bin ja auch nicht das Finanzamt, aber zumindest nach Seller-Bewertungen hat er mit seinem Hobby hier mehr verkauft als Du…bemerkenswert;)
Erstaunlich, weil auch erst 2018 angefangen, dachte ja erst, gut, vielleicht hat er schon mit dem Verkauf angefangen, als er sich hier angemeldet hat, damals gab´s noch andere Vorzeichen, &Toureau ist zwar schon länger dabei, aber verkauft ja "erst" seit 2016, warum aber im dt Forum jeder meint, er müßte sich über den "Hobby"-Verkäufer iustig machen versteh ich nicht ganz, es ist doch ein Unterschied, ob ich Sachen verkauf, die ich selbst veröffentlicht habe, geht ein Artikel davon weg, stell ich ihn gleich nochmal ein, bzw weil genügend zur Verfügung, &ob es Neuware ist oder nicht, wer weiß, wie lange einer schon gesammelt hat, &irgendwann sagt, ich will/brauch das alles nicht mehr, weg damit, mit dem Erlös mach ich einen schönen Urlaub, oder brauch das Geld anderweitig, ob zB das hier auch ein Hobby-Shop-Verkäufer ist -> https://discogs.librosgratis.biz/seller/smellow72/profile hat zwar (noch) nicht besonders viel in seinem Sortiment, aber immerhin alles mint (&alles vom RSD), &ob in Trumpland darüber auch soviel diskutiert wird? -
Show this post
Was ich aus der Unterhaltung oben entnehme und jetzt nicht verstehe: anscheinend kann man die Inventory wieder aktiv auf "sale" setzen, ohne DAC7 was konkretes gemacht zu haben. Was ist dann überhaupt der Sinn der ganzen Übung? Und/oder was hat das für eine "Konsequenz"? -
Show this post
Scanner
Was ist dann überhaupt der Sinn der ganzen Übung?
nach übermittlung der gewünschten infos dauert es etwas, dann kann man sein inventory wieder manuell aktivieren.
vorher geht gar nix :/ -
Show this post
Scanner
Was ich aus der Unterhaltung oben entnehme und jetzt nicht verstehe: anscheinend kann man die Inventory wieder aktiv auf "sale" setzen, ohne DAC7 was konkretes gemacht zu haben. Was ist dann überhaupt der Sinn der ganzen Übung? Und/oder was hat das für eine "Konsequenz"?
ohne für dac7 aktiv geworden zu sein und die erforderlichen dokumente eingereicht zu haben, kann man gar nix auf "sale" setzen... das war bzw ist ja das problem gewesen ;) -
Show this post
pinkindustries
warum aber im dt Forum jeder meint, er müßte sich über den "Hobby"-Verkäufer iustig machen versteh ich nicht ganz
also ich mache mich definitiv NICHT lustig und es gibt sicherlich besipiele wie dein geschildertes, worüber sich diskutieren lässt bzw was als ausnahme gilt...ich rege mich eher auf...und zwar über leute die ganz geziehlt und konkret handeln...bei kleinanzeigen aufkaufen, hier groß verkaufen...neuware bei amazon 3x mal bestellen und hier verkaufen...teils sogar einen laden haben...das ist kein "hobby"... und auch wenn man "nur" selbst veröffentlicht hat und die platte verkauft weil man noch exemplare hat...man möchte damit gewinn erzielen...darf man dann drüber nachdenken das es gewerblich wird...machen nur die wenigsten...will niemandem was unterstellen und die wirklich unwissenden und hobbyverkäufer leiden dann darunter...aber wenn das finanzamt klingelt sind alle überrascht... -
Show this post
recordsurfer
und Toureau-Music
nach übermittlung der gewünschten infos dauert es etwas, dann kann man sein inventory wieder manuell aktivieren. vorher geht gar nix :/
Könntet ihr bitte mal schauen, ob von mir jetzt was angezeigt wird? -
Show this post
Bei dir gibt's (noch) nix zu kaufen. Wie von den anderen erwähnt, hast du wohl die obige Diskussion nicht richtig gelesen. DAC7 muss gemacht werden. Dann ein paar Tage gedulden. -
Show this post
Horrific_child
Bei dir gibt's (noch) nix zu kaufen. Wie von den anderen erwähnt, hast du wohl die obige Diskussion nicht richtig gelesen. DAC7 muss gemacht werden. Dann ein paar Tage gedulden.
Das wird jetzt ganz die große Überraschung sein und schockieren, dass ich es tatsächlich doch gelesen habe.
Abgesehen davon scheint es dann einen Unterschied zwischen eingeloggten Zustand und "externe Person" zu geben. Weil ich beim ausgeloggten Zustand sehr wohl zB Various - Judgement Day Trax sehe. Ohne kann man aber keinen Einkaufsvorgang starten. Insofern vielleicht eine "Lockmaßnahme" für nicht registrierte . -
Show this post
Scanner
Das wird jetzt ganz die große Überraschung sein und schockieren, dass ich es tatsächlich doch gelesen habe.
Ist tatsächlich eine Überraschung :D
Jetzt sehe ich bei dir aber 100 items for sale. War aber vorhin auch eingeloggt.
Ja bitte, gern. -
Show this post
Scanner
recordsurfernach übermittlung der gewünschten infos dauert es etwas, dann kann man sein inventory wieder manuell aktivieren. vorher geht gar nix :/ und Toureau-Music
Könntet ihr bitte mal schauen, ob von mir jetzt was angezeigt wird?
jop, 100 artikel zum verkauf! -
Show this post
Toureau-Music
jop, 100 artikel zum verkauf!
Ich habe nichts konkretes gemacht. Hab nur in der Inventory geschaut und probiert. Nun frage ich mich, was iert, wenn man (ich) einfach alles wieder on setze... -
Show this post
12-Inch-Single
Mal sehen wann da die angedrohte Sperrung kommt.
Hallo,
offensichtlich bist Du wieder an Bord. Hast Du Daten überstellt?
Gruß -
12-Inch-Single edited 4 months ago
archioptericks
12-Inch-SingleMal sehen wann da die angedrohte Sperrung kommt.
Hallo,
offensichtlich bist Du wieder an Bord. Hast Du Daten überstellt?
Gruß
Hallo!
Ich habs gemacht nachdem ich mich jetzt ausreichend informiert habe. Allerdings habe ich nicht meinen
als Dokument angegeben sondern meinen Führerschein. Das war mir dann doch ein bisschen zu heftig.
2 Wochen war ich jetzt gesperrt. Nun geht wieder alles.
Mal sehen was nun iert von den deutschen Behörden.
Im schlimmsten Fall muss ich halt ein Kleingewerbe anmelden. Kostet nicht viel und dann hat man seine Ruhe
obwohl ich eigentlich nach dem schon erwähnten Gerichtsurteil nicht in diese Kategorie "gewerblich" falle weil
ich nur eine grosse und sehr alte Sammlung kleinteilig auflöse und nicht kaufe um zu verkaufen.
Abwarten heisst es jetzt. -
Show this post
12-Inch-Single
Abwarten heisst es jetzt.
Die Option halte ich mir offen. Ich habe jetzt ein paar Verkäufe über die "Bucht" getätigt. Mal sehen wie lange das gut geht. Ein Wohltätigkeitsverein ist das sicherlich auch nicht. Viel Glück weiterhin . . . -
Show this post
Ebay ist zwar auch möglich aber viel mehr Arbeit mit Text und Bildern zum erstellen. Da ist Discogs genial. Da schaff ich 1 Platte in 1 Minute und kann mich vom Preis ideal positionieren so das ich immer der Günstigste bin.
Bei Ebay ist das fast nicht möglich da es keine gute Vergleichbarkeit gibt von Zustand und Pressung.
Ich will möglichst viel verkaufen aber nicht zu Maximalpreisen. -
Show this post
12-Inch-Single
Ebay ist zwar auch möglich aber viel mehr Arbeit mit Text und Bildern zum erstellen.
Da stimme ich zu, das ist hier deutlich komfortabler, obwohl der lästige zeitliche Aufwand für Verpacken und Verschicken dann der Gleiche ist. So, jetzt landen wir hier aber langsam in einem Exkurs des eigentlichen Themas ;-) -
Show this post
12-Inch-Single
Ebay ist zwar auch möglich aber viel mehr Arbeit mit Text und Bildern zum erstellen. Da ist Discogs genial. Da schaff ich 1 Platte in 1 Minute und kann mich vom Preis ideal positionieren so das ich immer der Günstigste bin.
Bei Ebay ist das fast nicht möglich da es keine gute Vergleichbarkeit gibt von Zustand und Pressung.
Ich will möglichst viel verkaufen aber nicht zu Maximalpreisen.
Dazu hab ich jetzt mal eine Frage, da du ja viel verkaufen willst, am besten alles? &du auch der günstigste sein willst, warum suchst du dir denn keinen Händler, der dir alles zu einem guten Preis abnimmt? Bzw, wenn du soviele Maxis hast, sind denn auch alle hier in der Datenbank eingetragen? -
Show this post
Ich will nur die Doppelten und
für mich nicht mehr interessanten Maxis verkaufen.
Allerdings will ich sie zu einem fairen Preis verkaufen. Das heisst ich will nicht Maximalpreise erzielen sondern den günstigsten Marktpreis bei Discogs. Jeder schaut doch wenn er etwas kauft wo er es am günstigsten bekommt.
Ich mache immer ca. 1 Euro günstiger als die günstigste Platte im gleichen Zustand. Somit verkaufe ich ziemlich gut und bekomme trotzdem noch einen angemessenen Preis. Händler zahlen diesen Marktpreis nicht.
Ausserdem machts S und ich kaufe mir von dem Erlös wieder Platten. Ich gebe ja meine Sammlung nicht auf.
Ich habe ca. noch weitere 1000 Stück die ich nach und nach eingebe wenn ich Zeit habe. -
Show this post
12-Inch-Single
Ebay ist zwar auch möglich aber viel mehr Arbeit mit Text und Bildern zum erstellen. ....
Stimmt, für (faule :-) ) Verkäufer ist dc ideal. Für Käufer hingegen nicht, die kaufen irgendwie immer die Katze im Sack (bei Gebrauchtware). Deswegen bin ich hier schon lange raus. -
Show this post
Horrific_child
12-Inch-SingleEbay ist zwar auch möglich aber viel mehr Arbeit mit Text und Bildern zum erstellen. ....
Stimmt, für (faule :-) ) Verkäufer ist dc ideal. Für Käufer hingegen nicht, die kaufen irgendwie immer die Katze im Sack (bei Gebrauchtware). Deswegen bin ich hier schon lange raus.
ist mir hier mal iert, mehrere Tonträger gekauft, Singles & LPs, auch ziemlich günstig, kein Problem, wenn´s ein Konvolut ist mit -zig Sachen, daß da mal was nicht en kann, aber wenn man hier einzeln einstellen muß, dann sollte doch zumindest auch die richtige Platte im richtigen Covers ein, 2x eine falsche Single, Schlager-7" in einem PunkRock-Cover, da war ich schon etwas sauer! daß mal ein Release nicht exakt zum Cover t, lass ich mir noch eingehen (solange der Preis t), aber was völlig anderes? Dann hat der/die Verkäuferin ihre Aufgaben nicht gemacht! -
Show this post
Horrific_child
12-Inch-SingleEbay ist zwar auch möglich aber viel mehr Arbeit mit Text und Bildern zum erstellen. ....
Stimmt, für (faule :-) ) Verkäufer ist dc ideal. Für Käufer hingegen nicht, die kaufen irgendwie immer die Katze im Sack (bei Gebrauchtware). Deswegen bin ich hier schon lange raus.
Die Erfahrung kann ich so nicht teilen. Zu 99% nur gute Erfahrungen gemacht. Ich kaufe auch nur near mint oder mint da hier der Spielraum nicht so gross ist beim Grading. -
Show this post
pinkindustries
Horrific_child12-Inch-SingleEbay ist zwar auch möglich aber viel mehr Arbeit mit Text und Bildern zum erstellen. ....
Stimmt, für (faule :-) ) Verkäufer ist dc ideal. Für Käufer hingegen nicht, die kaufen irgendwie immer die Katze im Sack (bei Gebrauchtware). Deswegen bin ich hier schon lange raus.
ist mir hier mal iert, mehrere Tonträger gekauft, Singles & LPs, auch ziemlich günstig, kein Problem, wenn´s ein Konvolut ist mit -zig Sachen, daß da mal was nicht en kann, aber wenn man hier einzeln einstellen muß, dann sollte doch zumindest auch die richtige Platte im richtigen Covers ein, 2x eine falsche Single, Schlager-7" in einem PunkRock-Cover, da war ich schon etwas sauer! daß mal ein Release nicht exakt zum Cover t, lass ich mir noch eingehen (solange der Preis t), aber was völlig anderes? Dann hat der/die Verkäuferin ihre Aufgaben nicht gemacht!
Das sollte man definitiv als Verkäufer sonst gibts Ärger. Daher bin ich da sehr genau und bis jetzt 100% positiv -
Show this post
...du kannst auch sehr genau sein und trotzdem keine 100% haben... weil nämlich 1x jmd aus kanada dir unterstellt, das 18e versand ja abzocke sind und man sich bereichern möchte, da ja bekannt ist das von D nach kanada eine platte immer nur 5e versand kostet :D oder weil jemand sagt, "mint" bedeutet, das die platte eingeschweißt sein muss :D als verkäufer hat man es grundsätzlich schwerer, als wenn man "nur" kauft... ein käufer der nur 90% hat kannst du hier bequem weiter kaufen... als verkäufer mit 90 wirst du schräg angeschaut und die leute bestellen woanders...teilweise muss ich echt einzelnen bewertungen wochen hinterherlaufen...es ist aber nun mal nach außen unsere "visitenkarte"... -
Show this post
Toureau-Music
...du kannst auch sehr genau sein und trotzdem keine 100% haben... weil nämlich 1x jmd aus kanada dir unterstellt, das 18e versand ja abzocke sind und man sich bereichern möchte, da ja bekannt ist das von D nach kanada eine platte immer nur 5e versand kostet :D oder weil jemand sagt, "mint" bedeutet, das die platte eingeschweißt sein muss :D als verkäufer hat man es grundsätzlich schwerer, als wenn man "nur" kauft... ein käufer der nur 90% hat kannst du hier bequem weiter kaufen... als verkäufer mit 90 wirst du schräg angeschaut und die leute bestellen woanders...teilweise muss ich echt einzelnen bewertungen wochen hinterherlaufen...es ist aber nun mal nach außen unsere "visitenkarte"...
Klar gibts solche Käufer auch die trotz perfekter Platte und reibungslosem Ablauf nicht fair bewerten.
Da hatte ich Glück bisher und alle waren sehr zufrieden.
Bei den Gradings im mint und near mint Bereich sind aber die Richtlinien sehr eng und es ist wenig Spielraum das man da diskutieren kann. Klar gibts da auch Feinheiten die unterschiedliche Meinungen zulassen aber ab VG+ wirds da noch schwieriger. Darum verkaufe ich die sehr ungern oder grade da sehr konservativ.
Bewertungen laufe ich nicht hinterher. Wer keinen Bock hat solls lassen. Da ich jetzt schon viele Mehrfachkäufer
habe spricht das für mich und das reicht mir.
Ich für mich gebe sofort ab der Bezahlung eine gute Bewertung ab. -
Show this post
Es ist natürlich gut wenn man gut anbieten kann,wenn´s die eigenen gesammelten Platten sind oder wenn man nicht den Druck hat daß man was verdienen muss bzw. Gewinn erzielen muss.Aber für mich kommt es nicht mehr in Frage wenn man bedenkt daß zur Gebühr noch die Partnergebühr,die Gebühr auf die Versandkosten ,sonstige Raubrittergebühren(Paypal etc.)und evtl. Taxes kommen.
Du mußt ja auch Versandkartons besorgen und brauchst Klebeband oder Eddinge (was jetzt nicht so ins Gewicht fällt,aber wenn man das nicht einkalkuliert rechnet es sich auch nicht und miese machen will man ja auch nicht.
Und wenn ich von einer Platte für 50 Euro am Schluss nur noch 30 Euro bekomme weil die Gebühren alles verschlingen dann macht das keinen Sinn mehr und auch der Spaß ,die Freude oder eben Leidenschaft leiden darunter.Dazu der Druck/Stress....das ist es ehrlich gesagt nicht mehr.Früher war das noch besser!
Auf jeden Fall ist es schade daß viele kleine private Händler aufgehört haben weil das war es was das Flair früher ausgemacht hat und für die muss man auch mal eine Lanze brechen und Ihnen nicht betrügerische Absichten unterstellen und meinen nur die gewerblichen wären die guten Verkäufer.Ich sehe zum Beispiel jetzt viele sogenannte "Independent"Stores mit dem Zeichen/Logo die völlig verrückte und überzogene Preise aufrufen und das sind gewerbliche Verkäufer.Aber jeder wie er mag.Muss man ja nicht kaufen.
Als ich aufgehört habe hatte ich noch nen Haufen Platten die ich nie losgeworden bin,die unter 5 Euro Platten.
Ich habe hier in der Gegend Händler kontaktiert und einer sagte mir er wäre bereit 1,50 Euro pro Platte zu bezahlen aber nur wenn auch was "Gescheites" dabei ist!Habe mich dann aber dagegen entschieden diesen Deal einzugehen.Wäre blöd gewesen bei über 100 Platten.Mittlerweile sind diese unter 5 Euro Platten auf einmal an die 10 Euro wert.
Lieber verschenke ich ab und an einen kleinen Karton mit günstigen Platten/Ramschware.... -
Show this post
musicshaolin
ieber verschenke ich ab und an einen kleinen Karton mit günstigen Platten/Ramschware....
Ja, +1! &du weißt, ich warte! Du hast auf jeden Fall was für mich, die Frage ist nur, ob du das auch hergibst?